Ferienapartment in Venedig

in venedig wohnen, wie ein Einheimischer

in einem Ferienapartment in Venedig stellt sich die Stadt ganz anders dar

Authentisches Venedig im Ferienapartment

Ein Frühsommertag in Venedig, abseits der Touristenströme versetzt einen in die Zeit des Dogen, bringt einen die Imagination, wofür jährlich hunderttausende aus aller Welt durch die engen Gassen der Lagunenstadt spazieren. Sie versuchen in diesem Pulk touristischer Infrastruktur auch nur einen kleinen Eindruck des Zaubers zu erhaschen, der in den seit Jahrhunderten langsam im Brackwasser verfallenden Gemäuern steckt. Es sind die kleinen Brücken abseits, über die die Einheimischen gehen, enge Gassen über die bunte Wäsche an Leinen zum Trocknen hängt. Ein kurzer Blick und Touristen halten diesen Weg für nicht sinnvoll. Dabei weitet sich bestimmt hinter einer Biegung die Gasse unvermittelt zu einem Platz, links neben einem schmalen Canale, an der links und rechts bunte Boote der Venezianer liegen.

Venedig hören und fühlen

S. GIUSEPPE DI CASTELLO - XVI SEC.

es sind die Schätze abseits, die Venedig ausmachen, wie diese kleine Kirche, aus der Renaissance, ein ehemaliges Kloster der Augustinerinnen

Eine kleine Kirche ist ohne Eintritt zu besichtigen, absolut prächtig innen, vielleicht im Reiseführer irgendwo kurz vermerkt. Ein paar Tische, ein paar Stühle im Schatten eines Baums, ein Kellner serviert einen Espresso Piccolino und ein Aqua Minerale. Dort sitzt man dann. Spatzen schimpfen, wetteifern mit Tauben, hüpfen näher, in Erwartung, ein paar Kuchenkrümel zu ergattern. Aus einem geöffneten Fenster hört man eine Frau aufgeregt Italienisch sprechen. Schwalben ziehen zwischen den Dächern und pfeifen schrill. Eine rotweiße Katze schleppt sich durch die Mittagssonne auf den heißen Platten des Platzes, um sich dann im Schatten hinzuwerfen. Schön, die warmen Strahlen der Sonne zu spüren, schön, sich dazu gehörig zu fühlen. Einen Augenblick Venezianer sein ist keine Kunst, es ist einfach nur eine Erfahrung, die über einen kommt, die einen auch wärmt.

Venedig riechen und schmecken

Es riecht nach dem allseits vertrauten Geruch Venedigs. Eine Mischung, aus der man meint, noch die Farben der zahllosen Fresken in den Palästen und Kirchen der Stadt herausriechen zu können, den Schimmel und Moder des Lagunenwassers, der Duft frischen Brots aus einem der Fenster, den Weihrauch aus dem Kloster gegenüber. An der Mauer schwappt das Wasser der Lagune, klatscht leise, gurgelt verhalten. Eine Kirchenglocke schlägt die volle Stunde. Es ist Mittag in Venedig. Ruhig und warm. Die rotweiße Katze reißt ihr Maul auf und gähnt herzhaft. Venedig San marcoMan hat viel Zeit. Man ist Teil Venedigs. Was tun die Venezianer in der Mittagspause? Gibt es eine Art Siesta? Aus den Büros kommen sie zu dem kleinen Bistro, wo sie jeden Wochentag etwas zu Essen zu sich nehmen, Zeitung lesen, miteinander reden. Ein Glas Rotwein zu den Nudeln ist keine Sünde, da sind Italiener, wie die Franzosen, es gehört zum Tag, zur geregelten Verdauung, niemand wird davon müde. Man kann einfach danach besser arbeiten, den Arbeitstag beschließen. Diese Entschleunigung in der Mittagspause spürt man als Tourist, wenn man sich darauf einlässt, wenn man unter ihnen lebt und wohnt. Deshalb ist eine Ferienwohnung der bessere Weg, einen Ort, ein Land, seine Menschen zu verstehen. Nicht die Bilder von den touristischen Highlights bleiben von so einem Urlaub zurück, es bleibt wesentlich mehr, länger, intensiver. Venedig berührt die Seele, wenn man alles aufnimmt, die ganz normalen Geräusche, die Gerüche, den Geschmack, das Gefühl, Venezianer zu sein.

Wohnen in Venedig, wie der Commissario

abseits der Touristenströme kann man das ursprüngliche Venedig in Ruhe genießen

Wer dieses Gefühl für sich auskosten will, lebt mitten unter ihnen, ist nicht in einem Hotel, läuft nicht hinter dem Fähnchen eines Guides her.
Wer Venedig für immer in seinem Herzen mit zu sich Nachhause nehmen möchte, mietet sich in einer Ferienwohnung, ein Ferienapartment in Venedig ein.
Und wer dazu zuverlässigen Service möchte, wendet sich an Krefelder Reisen, das Reisebüro in Krefeld, zu dem Krefelder Vertrauen haben, Krefelder, die gerne reisen.