Gran Canaria, die Erschlossene
Wer mit Gran Canaria nur “Playa del Ingles” verbindet, der nennt bei Mallorca auch nur “Ballermann 6”. Gran Canaria ist wenige Kilometer Landeinwärts die ursprünglich gebliebene Kanareninsel mit den markantesten Zeugnissen altkanarischer Kultur.
Die touristisch erschlossenste Insel neben Teneriffa ist Gran Canaria. Hier flogen die Pauschalreisenden bereits Ende der 50iger Jahre aus Deutschland zum “Überwintern”. In dieser Zeit waren Lanzarote und Fuerteventura noch nicht in den Katalogen der Reiseveranstaltern vertreten. Zu der Zeit interessierte sich aber auch noch keiner für die mehrstöckigen Höhlen der Ureinwohner “Canarios” im Cenobio de Valeron.
Vor 50 Jahren führten noch nicht, wie heute, ausgebaute Straßen in die Berge von Humiaga, auf den heiligen Berg Bentaiga und auf die Fortaleza de Sta-Lucia zu den Opferaltären und Höhlensiedlungen der Canarios. Oberhalb des Barranco de Balos wird in eine Felszeichnung ein hochseetüchtiges Schiff der Phönizier hinein gedeutet. Im früheren Canario-Fürstentum Galdar im Krater des Pico de Caldar gibt es bemalte Höhlen- In der Inselhauptstadt Las Palmas ist im Museo Canario eine naturgetreue Nachbildung dieser Höhle zu besichtigen.
Gran Canaria, die Traditionelle
“Canaria”, der Name kann vom Hund der Ureinwohner, dem “Canos” herrühren, oder er stammt von den gelben Singvögeln der Insel, dessen Gesang im Italienischen “canare” singen, bedeutet. Eine andere Theorie besagt, dass wiederum ein Berberstamm, die “Canarii” Namensgeber der Ureinwohner Gran Canarias ist.
Die Insel kam erst durch den weltweiten Sklavenhandel, dann durch die Ausbeutung des fruchtbaren Landes zu Wohlstand. Der Tabakanbau, der Anbau von Zuckerrohr und die Zucht einer Schildlaus für die Erstellung von Textilfarben war eine lukrative Existenz auf dieser sonst bizarren, tropischen Vulkanlandschaft. 6 Plätze mit 18 Löchern und 2 Plätze mit 9 Löchern bietet Gran Canaria den verwöhnten Golfern aus aller Welt. Darunter sind so herausragende Clubs, wie der 1891 entstandene Real Club de Golf de Las Palmas oder der kleine 18 Loch Par 54 Platz der ganz nebenbei einmal bespielt wird und einem immer in Erinnerung bleiben wird, weil er einfach so frech und schnell ist.
Für Segler haben die Kanaren etwas Typisches zu bieten, die Vela Latina. Schnittige Schiffe mit riesigen Segelflächen, die von bis zu elf Seglern und jeder Menge Sandsäcke andauernd umgewichtet werden müssen, damit sie den Wind optimal in Geschwindigkeit umsetzen können.
Gran Canarias Ferienhäuser im Landesinneren
Im Landesinneren befinden sich wunderschöne Ferienhäuser, die neben dem ländlich, altspanischen Ambiente alles bieten, was modernes Wohnen erforderlich macht.
Ob man im Rahmen eines Islandhoppings Gran Canaria besucht, ob man die Sanddünen von Playa del Ingles vom Balkon eines Luxushotels aus betrachten will, oder ob man an der Südküste in Puerto Mogan einen typischen Urlaub auf einer Kanareninsel bevorzugt, immer ist ein Mietwagen die Grundlage für unbeschränkte Mobilität. Voyager-Urlaub auf den Inseln der Kanaren bietet mehr, als Sonne und Meer.