Hurtigruten

Hurtigruten PostschiffRoute von Hurtigruten von der Russischen Grenze im hohen Norden nach Bergen

Kirkenes ist direkt an der russischen Grenze.
Eine Hurtigruten Fahrt von Kirkenes nach Bergen, also in umgekehrter Richtung, wird oft von Reiseveranstaltern sehr preisgünstig angeboten. Wichtig ist, dass ein Vollcharter ab Deutschland im Angebot ist. Mit Scandinavian Airlines kommt man allerdings nach zweimaligem Umsteigens auch hin. Profis in den Reisebüros helfen da zuverlässig weiter. Und zuverlässig muss die Anreise schon sein. sonst verpasst man so eine großartige Reise, wie beschrieben:

KirkenesKirkenes – Norwegen,
Vardo – Norwegen,
Batsfjord – Norwegen,
Berlevag – Norwegen,
Mehamn – Tromso – Norwegen,
Kjollefjord – Norwegen,
Honnigsvag(Nordkap) – Norwegen,
Havoysund – Norwegen,
Hammerfest – Norwegen,
Oksfjord – Mehamm – Norwegen,
Skjervoy – Norwegen,
Hammerfest EisbärenclubTromsø – Norwegen,
Tromsø – Norwegen,
Finnsness – Norwegen,
Harstad – Norwegen,
Risoyhamn – Norwegen,
Sortland – Norwegen,
Stokmarknes – Norwegen,
Svolvaer – Lofoten (Norwegen),
Stamsund – Norwegen,
Bodo – Rorvik – Norwegen,
Ornes – Norwegen,
Nesna – Norwegen,
Same und Elch am NordkappSandnessjoen – Norwegen,
Broennoeysund – Norwegen,
Rorvik – Norwegen,
Alesund – Norwegen,
Trondheim – Norwegen,
Kristiansund – Norwegen,
Molde – Norwegen,
Torvik – Norwegen,
Maloy – Norwegen,
Floro – Norwegen,
Bergen – Norwegen

Hurtigruten Bergen Blick vom FloyenUnd von Bergen aus fliegt man erfüllt mit großartigen Eindrücken, mit dem Licht der Mitternachtssonne oder den Polarlichtern im Kopf zurück Nachhause.

Hurtigrutenschiffe im Post-Liniendienst  im Einsatz

Entlang der Norwegischen Küste nutzen die Norweger selbst den Liniendienst der Hurtigrutenschiffe. LKWs neben Privatwagen sind im Bauch der Schiffe. Deswegen ist es für manche Passagiere, die eine der vielen Teilstrecken als Reise mitmachen, oder die gesamte norwegische Küste erleben möchten stellt sich deshalb die Frage, was man auf dem Hurtigrutenschiff erleben möchte.
Immer in Sichtweise der Küste handelt es sich nicht um eine Seereise. Die Silhouette der Berge, die Einsschnitte in die Fjorde, schneebedeckte Berge, bunte Häuser, kleiner Ortschaften, viel Grün, plötzlich eine größere Stadt, was möchte man sehen?
Geirangerfjord-AusbootenMeist in der Nacht legt das Postschiff auf dem Weg vom Norden nach Bergen in den Häfen an.
Hat man dann eine Kabine auf Backbord, dann kann man das Treiben am Kai beobachten. Dann ist es aber auch laut.
Auf Steuerbord schläft man gut, muss aber tagsüber seine Kabine verlassen, um die Küste zu sehen. Wenn man eine Innenkabine (I-Kabine) hat, ist das okay.
Hat man nur ein Bullauge (L-Kabine), ist man auch besser oben an Deck oder in den Panoramaräumen aufgehoben.
Aber wenn man eine Kabine mit richtigem Fenster hat, dann möchte man von seiner „Wohnung auf See“ auch was sehen.
MS-Nordlys und MS-Polarlys vor HenningsvaerDas ist natürlich problematisch, wenn man ein Rettungsboot vor der Nase hat, (J-Kabine) Und richtige Fenster heißt auch, dass man in einer P-Kabine auf den Umlauf hinausblickt, wo die Leute vorbeispazieren.
Abends muss man dann eh innen die Vorhänge vorziehen. N-Kabinen, unterhalb des Restaurantdecks sind da zu empfehlen.
Dabei sind die im vorderen Bereich des Schiffs besser, damit man das Dröhnen des Schiffsdiesel nicht so hört. Ist allerdings Sturm,
dann kann einem gerade die Buglage den Nachtschlaf rauben, denn der Bug klatscht bei jeder Welle aufs Meer zurück, dass es nur so scheppert.
Viele der teuren U-Kabinen sind im Bug. Auch die Suiten, die Kabinen der luxuriösen Klasse QJ, Q, M, MG und MX befinden sich im vorderen Schiffsbereich. Und in der Mitte des Schiffs.
Galerie in HenningsvärBryggen ElchlederladenDort hat man eine extra TV-Lounge und Bad und WC sind getrennt. Wer getrennte Kojen lieber hat, als die eng aneinandergeschmiegten Normalbetten, die allerdings auch 2 Matrazen haben, der bucht eine der Kabinen QJ 736 und QJ 640 an Bord der MS Midnatsol und MS Trollfjord oder einer der Kabinen Q529 und Q530 auf der MS Finnmarken. „Mein Mann schnarcht“.
Ja, hallo, auf See wird geschnarcht. Außerdem ist das ein Liebesbeweis. Der Mann muss schließlich die Eisbären und wilden Wölfe verscheuchen.

Am NordkapKenner buchen eine J-Kabine oder eine N-Kabine in der halben Länge des Schiffs, also in der Mitte.
Die Stabilisatoren der modernen Flotte der Hurtigrutenschiffe halten das Schiff selbst bei schwerem Seegang ruhig. Steuerbords hat man nachts seine Ruhe.
Es geht sowieso niemand auf dem Umlauf, um in die Kabine zu starren. Man ist schnell draußen, schnell in den Panorama Restaurants. Und bei Ausflügen ist man auch immer unter den Ersten.

Sowieso fährt man Hurtigruten nicht, um lange zu schlafen. Es ist viel zu interessant, was es zu erleben und zu sehen gibt.
Und ein Rettungsboot vor dem Fenster gibt einem das Gefühl, auch immer Erster zu sein. Übrigens, die Kabinen der älteren Hurtigruten Schiffe sind viel spartanischer ausgestattet. Manchmal sogar ohne Toilette in der Kabine. z.B. die A und D-Kabinen auf der MS-Lofoten. Auf dem Schiff gibt es auch als einziges keine Kabine, die Rollstuhl geeignet ist.
Apropos Spezialkabinen, 3- oder 4-Bett- Kabinen gibt es vereinzelt, und auch Kabinen mit Verbindungstür sind auf einigen Schiffen zu buchen.

Welches Hurtigruten Schiff, welche Route, welche Jahreszeit?

Hurtigruten LofotenwandMS Lofoten, Bj. 1964 – keine Autos
MS Vesteralen, Bj. 1983
MS Kong Harald, Bj. 1993
MS Richard With, Bj. 1993
MS Nordlys, Bj. 1994
MS Nordkapp, Bj. 1996
MS Polarlys, Bj. 1996
MS Nordnorge, Bj. 1997
MS Finnmarken, Bj. 2002 (Swimmingpool und Whirlpool an Deck)
MS Trollfjord, Bj. 2002 baugleich
MS Midnatsol, Bj. 2003 baugleich
Hurtigruten-MS-NordlysNEU MS Spitsbergen Bj. 2009, Umbau: 2016 – keine Autos

MS Nordstjernen, Bj. 1954, für Expeditionsreisen (Spitzbergen) – keine Autos
MS Expedition, Bj. 1972, für Expeditionsreisen (Spitzbergen, Grönland, Antarktis)
MS Fram, Bj. 2007, für Expeditionsreisen (Spitzbergen, Grönland, Antarktis) – keine Autos

Fotos: Ute u. Alban Dupre