14 Tage Cancún im Winter unter 1.000€ p.P., wie kann das?
diese Angebote sind kein Wunder, sondern das sind die Preise dieses Jahr. Nicht jedes Angebot ist mit allem Drum & Dran. Gut, 3 Sterne sind nicht unbedingt jedermanns Anspruch, aber für einen Preis, für den man ansonsten nicht einmal Teneriffa diesen Winter erhält, ist eine Fernreise, über den großen Teich locker drin.
Und in einer Jahreszeit, wo der Körper unbedingt noch etwas Vitamin D mit der Sonne tanken muss, ist dieses geld gut investiert. Mexiko liegt geografisch in den Breiten, wie Indien oder der Sudan. Yucatan liegt zwischen dem Wendekreis des Krebs und dem Äquator. Wenn die Sonne also über der Südhalbkugel im Zenit steht, hat Mexiko das beste Klime, die beste Reisezeit.
Mexico-Rundreise
Das heißt, im Winter steht die Sonne hier so hoch, wie bei uns in Europa im Sommer über Tunesien. Was heißt das? Es ist sonnig aber nicht zu tropisch. Es ist die angenehmste Zeit, um sich in Mexiko mehr anzuschauen, als die Poolterrasse und das Frühstücksbüffett. Die ganz Schlauen buchen die kleine Rundreise hier, mit Badeaufenthalt in einem guten Hotel. Vorher oder nachher, oder vorher und nachher. Wer lieber auf eigene Faust los will, fährt mit dem Mietwagen. Das ist gar nicht so schwer. Die Straßen sind sehr gut, die menschen sind freundlich. Und dort, wo man hin möchte sind die Mexicaner auf Touristen eingestellt. Immerhin kommen zigmal mehr US-Bürger nach Mexico, als europäische Touristen.
 Â
  
Mayas, Azteken, Tolteken, und Olmeken
Wer sich ein wenig mit der Geschichte der Ureinwohner Mexikos befasst, findet auch Gefallen an den kulturellen Ausgrabungsstätten.
Viele davon erheben sich unmittelbar vor einem aus dem Dschungel. Anderen kann man gar nicht aus dem Weg gehen, wenn man aus dem Hotelfenster schaut oder zum Strand geht.
So gesehen ist Mexiko, wie Ägypten, nur wesentlich grüner. Die Pyramiden der Mayas, die Kultstätten der Azteken, Tolteken, und Olmeken sind zum größten Teil noch gar nicht alle freigelegt.
In den Urwäldern und Bergschluchten Mittelamerikas dürften sich noch einige Überraschungen bereithalten.
 Â
  

Tulum, Uxmal, Chichen Itzá
Von Cancun aus gibt es Besichtigungen von Tulum, Uxmal & Labna, Cobá, Chichen Itzá und Ek Balam.
Auf dem Weg nach Mexico City kommt man über Palenque. Weiter weg, an der Grenze zu Guatemala liegt Calakmul.
Ebenfalls an der Grenze zu Guatemala, aber weiter südwestlich ist die Bonampak Pyramide mitten im Dschungel. In einer sehr engen Schleife des Grenzfluss Usumacinta liegt der archäologische Park von Yaxchilán auf mexicanischem Boden. Teotihuacan mit der mächtigsten Pyramide Amerikas und Teotihuacan liegen bei Mexico City. Wer sich von Yucatan dorthin aufmacht, ist mit einem Mietwagen sehr gut bedient. Auch müssen Zwischenübernachtungen eingeplant werden.
Das ist auch kein Hexenwerk. In einem Reisebüro, wo man sich auskennt, kann so eine Rundreise individuell zusammengestellt werden. Naturreservate, Museen und kulturelle Veranstaltungen können eingeplant werden. Und wer seiner Liebsten etwas ganz Besonderes bescheren möchte, der lässt sich in Mexico City von einer Mariachi Band vor dem Hotelzimmerfenster wecken.
 Â
  
Mexico City und der Popocatépetl
Mexiko hat etwas Besonderes. Es ist der Geist der indianischen Kultur, verwachsen mit den europäischen Einflüssen. 60% der Einwohner Mexicos sieht man es an. Ihr naturverbundenes Wesen, ihre natürliche Freundlichkeit, ihre exotische Lebensart fasziniert und beglückt den Besucher. Unsere Welt ist zu schnell für Mexico. Selbst im hektischen Mexico City wird man heruntergebremst, entschleunigt. Der allgegenwärtige und aktive Vulkan Popocatépetl ermahnt geradezu die Menschen.
 Â
  
Naturpark von Celestún in Mexiko
Natur hat Mexiko schier endlos. Das Meer läuft an den Flußmündungen in Mangrovensümpfen aus. Dort kann der Besucher vielfältigste Beobachtungestouren und sportliche Aktivitäten unternehmen. Die Orte in der Nähe sind einladend, touristisch auf der Höhe und die Preise sind zivil.
Mexikanisches Essen
Das Essen hat spanisches, amerikanisches aber durchaus auch mexikanisch-indianisches Niveau. Probieren sie gegrillte Kakteen.
Seit Kolumbus diese Welt entdeckt hat, erlebte Europa völlig neue essbare Gewürze, Pflanzen, Früchte und Getreide. Kakao, Vanille, aber auch Avocado, Tomaten, Chili und Mais stammen aus Mittelamerika, waren Nahrungsmittel der Einheimischen. Mexiko hat bei der UNESCO beantragt, mexikanisches Essen als Weltkulturerbe anzuerkennen. Tacos, die gerollten oder gefalteten Pfannkuchen aus Maismehl mit frischen Inhalten gibt es an jeder Ecke in Mexiko. Und nicht nur in Restaurants, sondern auch in ganz normalen Cafés wird Mittags das Nationalgericht Mole Poblano serviert, ein Gericht mit Geflügelfleisch und Kakao in der Soße. Viele Speisen haben längst Einzug in den weltweiten Speisenplan gehalten. In Schnellrestaurants serviert man Tacos genauso, wie Guacamole, dem Dip aus Advocado. Das Zeremoniell, sich Salz vom Handrücken zu lecken, in eine Zitronenspalte zu beißen, wenn man einen Tequila trinkt, oder sich ein Stück Zitrone in den Hals einer Flasche mexikanischen Biers zu stopfen verrät in deutschen Szenekneipen, dass man es mit einem weitgereisten Menschen zu tun hat.
Mexiko Angebote
Wen die gerade sehr günstigen Angebote für Badeurlaub in Mexiko oder Rundreisen durch das mittelamerikanische Land interessieren, kann sich hier über einige Hotels informieren.
Für gute Beratung, einen exzellenten Service, bis Sie wieder Zuhause ankommen steht das Reisebüro Krefelder Reisen gerne zur Verfügung. Preise sind identisch, wie die im Internet. Nur, es kommt eine Kundenbetreuung dazu, die wertvoller denn je ist.