Bali Rundreise

Bali, Ubud Blick auf den Lotusteich vom Puri Saraswati ausUbud

Ein Besuch der Künstlermetropole Ubud lohnt sich schon wegen des legendären Lotus Cafès.
Dort sitzen elegisch anmutende Studienrätinnen aus Deutschland, einsam in ihren Büchern lesend, ihren grünen Tee trinkend und den Blick über den berühmten Lotusteich schweifen lassend. Die ganz Schlauen wohnen in einem der Puri Saraswati Bungalows, direkt nebenan, mit Zugang zum Tempel, der der Göttin der Künste und der Liebe, Saraswati gewidmet ist.

Bali Ubud MakakenEin Besuch im Affenwald bei Ubud lohnt sich. Die dortige Makakenpopulation ist Touristen gewohnt. Diese kaufen – die Touristen – auf dem Parkplatz Bananen, um damit die Makaken zu versorgen. Ganz raffinierte kaufen die täuschend echt aussehenden Bananen aus Holz in den Kunstgewerbeläden in Ubud. Der Chef der Makaken nimmt sich das Recht heraus, als erster die Devotionalien-Bananen der Touristen in Empfang zu nehmen. Ihm gibt man eine Holzbanane und anschließend den anderen Familienmitgliedern jeweils eine echte Banane. Wer das saublöde Gesicht eines Bosses sehen möchte, darf sich dieses Erlebnis nicht entgehen lassen.

Mount Batur

Alleine schon die Fahrt von Ubud Richtung Batur ist abenteuerlich. Wie gesagt, Linksverkehr in einem Mietwagen, wo das Steuer japanisch links angeordnet ist. Aber Balinesen sind durchaus höfliche Autofahrer, nicht so aufgeregt, wie sonst in der Welt. Man fährt in der Straßenmitte aufeinander zu und im allerletzten Moment, der, wo einem bereits sein Testament durch den Kopf geht, man sich darauf einstellt, das weiße Licht zu sehen, fährt jeder auf seine Straßenseite und man huscht aneinander vorbei. Eingeklappte Seitenspiegel rechts sind eine gute Idee. Und ist es wirklich einmal so eng geworden, dass einem das Herz bis zum Hals klopft, darf man davon ausgehen, allerhöchstens einen direkten Blick seines Gegners abzubekommen. Keine Schreierei, keine drohende Faust.
Bali ist entspannt.

Von der Jalan Batur Tengah aus sieht man den Lake, den Danau Batur. Am Restaurant Lake View, wo es wirklich nicht lohnt, zu speisen, führt die Jalan Windu Sara, wie der Name schon verrät, in vielen Windungen durch ein schwarzes Lavafeld Richtung See. Linkerhand der Mount Batur, dem man seine sporadische Aktivität von weitem ansieht. Bali Monsun Wolkenbruch
Zur Jahrtausendwende gab es Eruptionen.

Bali Aga Friedhof

Leichte Beben sind nicht unüblich. Sollten die sich über mehrere Stunden verstärken, zahlt man seine Rechnung und fährt an einen anderen Ort Balis. Ist es ruhig und es entlädt sich allerhöchstens der Himmel mit der Stärke einer Sintflut, sollte man sich überlegen, vielleicht die Beerdigungsstätten der Aga am anderen Ende des Sees anzuschauen. Die Ureinwohner Balis, die Aga bringen einen für ein paar Dollar gerne dorthin und zurück bis zur Mitte des Sees, wo sie pflegen, erneut über den Preis zu verhandeln. Die Aga sind verschlagen aber auch ängstlich. Der Hinweis darauf, dass man in Germany Polizist sei und auf Einladung des Polizeipräsidenten von Denpasar Bali bereise bringt einen in der Regel zurück an den Bootssteg. Wenn die Ausrede nicht zu inflationär genutzt wird, klappt das auch mit den Aga.

Candi Dasa

Bali Mount Agung

Candi Dasaan, ausgesprochen Schandidasa, an der Südostküste, mit Blick auf den über 3 Kilometer hohen Mount Agung ist wirklich eine Schande. Nein, ich meine nicht den Strand, der dort nicht vorhanden ist, weil die Brandung einfach zu stark ist und alles weg reißt, was für Touristen interessant ist, ich meine die Schwarze Magie. Es gibt die Weiße Magie, das ist die gute Magie, die die guten Götter des hinduistischen Himmels verkörpern. Und es gibt die Schwarze Magie, wo sich die macht der archaischen Götterfeld des ursprünglichen Balis mit dem Zerstörerischen der hinduistischen Götterwelt vereinen, um Böses zu tun.
Weniger hysterische ZeitgBali Amlapuraenossen sagen allerdings, dass es K.O. Tropfen sind, die man den Touristen einflößt, um sie zu beklauen. Candi Dasa ist im Allgemeinen und war früher im besonderen lediglich Durchgangsort für Mietwagentouristen, die in Kuta, Legian, Nusa Dua und Sanur in den Sterneressorts Urlaub machten und via Candi Dasa den Besakih Tempel auf dem Agung besuchten, die Fledermaushöhle Goa Lawah oder die Königsbäder von Amlapura. Und wenn die merkten, dass ihnen etwas fehlt, dann waren die meisten längst wieder zurück in ihren Hotels.

Bali Rundreise

Mit dem Mietwagen, als Standortrundreise für diejenigen, die auch in Athen, Paris oder Istanbul fahren würden kein Problem. Sogar entspannter, als in den europäischen Metropolen, wo einen die einheimischen Taxifahrer am liebsten aus dem Mietwagen zerren würden.
Ein Tipp: Meist sind es kleine Jeep ähnliche Japaner, die man mieten kann. Machen Sie die Werbung vom Reservereifen hinten ab. Dann haben Diebe es schwerer, Sie als dumme Touristen zu entlarven und zu verfolgen.

Bali StatueBali Rundreise mit einem Taxi. Es gibt unterschiedliche Klassen von Taxis und Mietwagen mit Fahrer. Fragen Sie nach dem Preis für eine Tages-Rundreise. Machen Sie die Stationen klar, machen Sie klar, dass Sie und nur Sie bestimmen, wohin gefahren wird, wo gehalten wird und wann man fahren und wann man nicht fahren will. Dann wird der Preis festgezurrt und auf einem Zettel Papier schriftlich festgehalten vom Fahrer. Der Preis wird am Ende der Fahrt entrichtet. Ein Teil vorher, damit der Fahrer tanken kann. Ein Trinkgeld um die 10% vom verhandelten Preis ist üblich. Bezahlt wird in US Dollar oder auch Euro, je nach Absprache. Wechselgeld hat kein Fahrer. Kreditkarten nimmt er gerne, aber nur als Souvenir.

Vorher gebuchte Rundreisen sind natürlich die Königsdisziplin. Man wird betreut, sieht alles, bekommt alles erklärt, hat keinen Ärger, und je nach gebuchtem Paket sind auch verschiedene Hotels mit Vollpension enthalten. Um ganz Bali und sogar mehr als Bali zu sehen, sind Rund- und Studienreisen der renommierten deutschen Reiseveranstalter empfehlenswert.